Branchenmeldungen 31.10.2014

Zahnmedizin-Studium kostet viel Zeit und Mühe

Zahnmedizin-Studium kostet viel Zeit und Mühe

Foto: © stokkete - Fotolia.com

Studium ist nicht gleich Studium. Hartnäckig halten sich Vorurteile vom hart arbeitenden Mediziner und vom langschlafenden Philosophen. Der aktuelle Studierendensurvey der Universität Konstanz belegt, wer am meisten büffeln muss, um erfolgreich sein Studium zu absolvieren.

Ganz vorn an Stelle zwei mit von der Partie, und somit nur von den Tiermedizinern geschlagen, sind die Zahnmedizinstudenten. Im Schnitt arbeiten sie für ihr Ziel 42,5 Stunden in der Woche. Im Vegleich: Humanmediziner kommen auf 38,9 Stunden. Schlusslichter sind die Soziologen mit gerade einmal 22,6 Stunden Aufwand pro Woche – da bleibt genügend Zeit, den Uni-Alltag auch mal hinter sich zu lassen.

Der Studierendensurvey wird an der Universität Konstanz von der Arbeitsgruppe Hochschulforschung seit dem Wintersemester 1982/83 im Abstand von zwei bis drei Jahren an mehreren deutschen Universitäten und Fachhochschulen durchgeführt und ist gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Zuletzt wurde die Erhebung im Wintersemester 2012/13 durchgeführt. Der Studieraufwand ist nicht auf reine Zeit in Seminaren und Vorlesungen beschränkt, sondern setzt sich zusammen aus Lehrveranstaltungen, Selbststudium und Arbeitsgruppen.

Quelle: Spiegel Online/Universität Konstanz

Autor: Karola Richter
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper